Newsletter 2023 / 1
Herzlich Willkommen
Vermittlung
Patricia Dietrich ist seit 1. Juli 2023 als Vermittlerin in unserem Verein tätig.
- Mutter von 3 Kindern
- Beruf: Spielgruppenleiterin
- Hobbys: Wandern, Gärtnern, Reisen, Basteln/Kreativ sein
Ich freue mich, für den Tagesfamilienverein tätig zu sein, da ich etwas dazu beitragen möchte, dass diese Art der Betreuung nicht vergessen geht. Ich möchte bestehende sowie auch neue Tagesmütter darin unterstützen, dass sie diese überaus wertvolle Arbeit auch zukünftig und mit viel Freude ausüben können. Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie dankbar und kostbar diese Arbeit sein kann, für einen selbst als Tagesmutter, aber auch für die abgebenden Eltern, damit sie ihre Kinder in liebevolle Arme geben können.
Andrea Bolliger ist ebenfalls seit 1. Juli 2023 als Vermittlerin in unserem Verein tätig.
- Mutter von 2 erwachsenen Kindern und Grossmutter
- Beruf: Sozialpädagogin
- Hobbys: aktives Engagement als Grosi, Lesen, Meditation, Klassische Musik, Velofahren, Sukkulenten
Tagesfamilien sind für mich eine wunderbare Ergänzung zu weiteren Betreuungsangeboten für Kinder. Ein grosses Plus ist sicher, dass eine Tagesfamilie dem Alltag in der eigentlichen Ursprungsfamilie am nächsten kommt.
Vorstand
Danielle Seimer ist seit Oktober 2022 für die Öffentlichkeitsarbeit und Website im Verein zuständig.
- Mutter von 1 Kind
- Beruf: Business Analyst
- Hobbys: Reisen, Wandern, Lesen, Musik hören
Es ist mir ein Anliegen, dass wir im Säuliamt wahrgenommen werden und uns mit unserem Angebot gut positionieren können, um auch als Arbeitgeber langfristig bestehen zu können. Als Mutter ist es mir wichtig, dass unser Kind in einem familiären Umfeld von ausgebildeten Personen betreut wird und weitere Spielgefährten hat. Die Tagesfamilie ist dafür die ideale Betreuungsform.
Wir heissen Euch herzlich Willkommen und wünschen Euch viel Erfolg im Verein!

Jubiläum
Denise Krause: 10 Jahre
Herzliche Gratulation und herzlichen Dank für Deine Treue und Deinen Einsatz zum Wohle der Kinder!

Kerzenziehen 2023
Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder unser bekanntes Kerzenziehen in der Stiftung Werk- und Wohnhaus zur Weid in Mettmenstetten durchzuführen.
Der Anlass findet an folgenden Daten statt:
Samstag, 11. November 2023: 14 bis 19 Uhr
Sonntag, 12. November 2023: 11 bis 17 Uhr
Für das leibliche Wohl sorgt das Weid-Kafi mit Kaffee & Kuchen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kürbisrisotto für die ganze Familie
vegetarisch / kleinkindtauglich / Thermomix
Zubereitung: ca. 35 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 250 g Hokkaido Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 250g Risottoreis
- 800 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Currypulver
- 1 EL Butter
- 75g geriebener Parmesan

En Guete!
Zubereitung klassisch
- Kürbis gut abwaschen und das Kerngehäuse entfernen.
- Kürbis mit Hilfe einer Küchenmaschine fein raspeln oder zerkleinern. Zwiebel schälen und dann fein gewürfelt dazu geben.
- Zwiebel-Kürbis-Mischung in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.
- Reis dazu geben und ihn unter Rühren für etwa 3 Minuten mit andünsten bis er leicht glasig ist.
- Wasser mit Gemüsebrühe nach und nach dazu geben, sobald der Reis jeweils die Flüssigkeit aufgenommen hat. Das Kürbisrisotto sollte dabei stets leicht köcheln.
- Wenn die Flüssigkeit aufgebraucht und der Reis weich ist, Butter, Curry und den geriebenen Parmesan darunter mischen.
Zubereitung mit dem Thermomix
- Kürbis gut abwaschen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und halbieren.
- Zwiebel und den Kürbis in den Thermomix geben und 6 Sekunden lang auf Stufe 6 zerkleinern.
- Olivenöl dazu geben und Kürbis-Zwiebel-Mischung bei 100°C auf Stufe 1 3 Minuten lang anbraten.
- Reis dazu geben und für weitere 3 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 andünsten.
- Wasser mit der Gemüsebrühe dazu giessen. Das Kürbisrisotto während 20 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 kochen.
- Butter, Curry und den Parmesankäse darunter mischen.